Ritec GmbH
Datenschutzbestimmungen
Unsere Informationen zum Datenschutz
1.1 Identität des Verantwortlichen
Ritec GmbH
Am Fleigendahl 2
59320 Ennigerloh
Telefon +49 25 24 92 82-10
Fax +49 25 24 92 82-09
1.2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Dieter Offermann
imatec GmbH
Bickerather Straße 3
52152 Simmerath
Telefon +49 24 73 9 28 79-0
E-Mail offermann@imatec.de
1.3 Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt bei uns zu folgenden Zwecken:
a) Zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (gemäß Artikel 6 a a a
a a Abs.1 b) der EU-DSGVO) wie z.B. Erbringung von Reparaturleistungen, Lieferung von Ersatzteilen, Durchführung von a
aaaPannendienstleistungen, Erstellung von Gutachten, Bereitstellung von Werkstattersatz- und Mietfahrzeugen, Auftrags-, Rechnungsaaaund Zahlungsabwicklung, Lieferantenmanagement.
b) Zur Erfüllung Ihrer Wünsche, zur Verbesserung unserer Leistungen und zur Stärkung der Kundenbeziehung unter Berücksichtigung
aaader von Ihnen im Rahmen der Datenschutzerklärung abgegebenen Einwilligung (gemäß Artikel 6 Abs.1 a) der EU-DSGVO) wie z.B.
aaaZusendung interessanter Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und Zufriedenheitsbefragungen.
c) Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (gemäß Artikel 6 Abs.1 c) der EU-DSGVO) wie z.B. aus dem Geldwäschegesetz oder aus
aaaanderen steuerrechtlichen Vorgaben und aufgrund von Mitarbeiterbeschäftigung/Verwaltung.
d) Auch die Fortführung oder die Reaktivierung einer Geschäftsbeziehung stellen berechtigte Interessen unseres Hauses dar.
1.4 Kategorien von Daten
Wir verarbeiten im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit regelmäßig insbesondere folgende Daten:
Name, Vorname, Straße mit Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Telefonnummer, Telefaxnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse,
Fahrzeugkennzeichen, Fahrgestellnummer, Auftrags- und Kundennummer, Personalausweisnummer, Führerscheinnummer,
Bankverbindung, Steuernummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer. Geburtsdatum und Geburtsort werden bei uns ausschließlich
im Zusammenhang mit der Bestellung von diebstahlrelevanten Fahrzeugteilen (wie z.B. Fahrzeugschlüssel, Zündschlösser,
Steuergeräte und Radiocodes) verarbeitet.
1.5 Empfängern von Daten
Ihre Daten werden innerhalb der Ritec GmbH von unseren Mitarbeitern verarbeitet, die regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult
und verpflichtet werden. Darüber hinaus werden Ihre Daten an Empfänger außerhalb unseres Hauses nur unter Einhaltung von
gesetzlichen Bestimmungen oder auf Basis Ihrer Einwilligung weitergegeben. Um unseren Geschäftsbetrieb (siehe Abschnitt 1.3)
durchführen zu können, arbeiten wir auch mit anderen Unternehmen zusammen, denen wir im konkreten Einzelfall Ihre Daten
übermitteln. Hierzu zählen insbesondere folgende:
• T-Systems International GmbH (z.B. bei der Auftragsschreibung und Archivierung im Rechenzentrum)
• Audatex AUTOonline GmbH (bei der Unfallschadenkalkulation und -abwicklung sowie bei der Gebrauchtfahrzeugbewertung)
• Abschleppdienstleister
• Autovermieter
• Lackierer- und Karosseriebetriebe
• Sachverständige
• Banken und Clearingstellen für Kartenzahlungen, Versicherungsunternehmen, Logistikunternehmen
• Steuerberater
• Marketingdienstleister im Rahmen von vertraglich geregelter Auftragsverarbeitung
• Elform als Print-to-Mail Dienstleister für den digitalen Rechnungsversand
• sonstige Dienstleister zur Verarbeitung und den Versand von Rechnungs- und Inkassoangelegenheiten
Seite 1 von 1Unsere Informationen zum Datenschutz
1.6 Übermittlung Drittland
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland (außerhalb der EU) findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
2. Informationspflichten nach Art. 13 Abs.2 EU-DSGVO
2.1 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unseres Vertrages oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege
unserer Beziehung zu Ihnen oder aus unserem berechtigten Interesse heraus erforderlich ist. Sofern dies nicht mehr der Fall ist,
werden die Daten regelmäßig gelöscht.
Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabeordnung höchstens 6 bzw.
1 0 Jahre lang aufbewahrt. Solange Sie nicht widersprechen, werden wir Ihre Daten zur Pflege und Intensivierung unserer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung zu beiderseitigem Vorteil nutzen. So kann beispielsweise der Zugriff auf die Reparaturhistorie Ihres
Fahrzeugs auch nach längerer Zeit hilfreich sein - etwa für die Abwicklung von Kulanzanträgen mit der Daimler AG oder im
Zusammenhang mit der Analyse bereits durchgeführter Reparaturen am Fahrzeug. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen,
werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
2.2 Rechte der Betroffenen
Nach der EU-DSGVO haben Sie das Recht auf
• Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
• Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
• Einschränkungen der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
• Beschwerden bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnortes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
http://bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-Node.html
2.3 Widerrufbarkeit von Einwilligungen
Soweit Sie bei der verantwortlichen Stelle einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten zugestimmt haben (diese also auf einer
Einwilligung des Betroffenen beruht), ist diese jederzeit widerrufbar. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs
rechtmäßig.
2.4 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wir klären Sie darüber auf, dasss Sie sich gemäß Art. 77 EU-DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschwerden können, wenn Sie der
Ansicht sind , dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
2.5 Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Als verantwortliche Stelle weisen wir Betroffene (z.B. Kunden, Interessenten, Mitarbeiter) darauf hin, ob die Bereitstellung von
personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, für einen Vertragsabschluss erforderlich ist oder eine sonstige
Verpflichtung besteht und welche Folgen Nichtbereitstellung hätte.
2.6 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Sobald wir als verantwortliche Stelle Verfahren der automatisierten Entscheidung nach Art. 22 DSGVO oder andere ProfilingMaßnahmen nach Art. 4 DSGVO durchführen, informieren wir den Betroffenen über die besondere Tragweite und die angestrebten
Auswirkungen solcher Verfahren. Diese Informationspflicht erstreckt sich auf die Angaben zu der dazu verwendeten Logik oder des
Algorithmus.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weitergeholfen zu haben. Falls Sie nähere
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen wünschen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung oder Fragen Sie bei
Ihrer Aufsichtsbehörde nach.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.
Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
a. „Sitzungscookies“
,
die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
c. „Drittanbieter-Cookies“
,
die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet. Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. - Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
- Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Erfassung von Daten durch Dritte
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten.Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt.
Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.
Unternehmenstransaktion
Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.
Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter
info@ritec-gmbh.de an uns wenden.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
So erreichen Sie uns
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter info@ritec-gmbh.de
an uns.
Zuletzt geändert am 28.05.2018